Beispiele aus der Praxis von Danielle Heller Fontana und SWISS ESTHETIC DENTISTS *)
Zum Vergrössern der Bilder diese bitten anklicken.
Eine einzelne Krone perfekt an die Nachbarzähne anzupassen, ist eine grosse
Herausforderung. Die neue Vollporzellan-Krone ist nach der Behandlung an die umgebenden Nachbarzähne angepasst und dadurch nicht mehr sichtbar.
*) ©Copyright: Bei allen auf dieser und auf den folgenden Seiten erläuterten Fallbeispielen handelt es sich um Eingriffe, die Dr. Danielle Heller Fontana in ihrer Praxis SWISS ESTHETIC DENTISTS persönlich durchgeführt hat. Die gezeigten Vorher/Nachher-Abbildungen dürfen nur im privaten Rahmen gebraucht werden. Weitere Verwendungen, insbesondere die Vervielfältigung in elektronischer oder herkömmlicher Art zu kommerziellen Zwecken, bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch die Urheberin.
Das Ergebnis dieser Sanierung (Paradontale Therapie mittels Implantaten und Vollporzellankronen) muss unter allen Umständen ästhetisch ansprechbar sein. Hier wurden sowohl Zahnform, Zahnfarbe und Zahnstellung verbessert als auch unschönen «black spots» (schwarze Zahnzwischenräume) eliminiert.
Ein Lächeln «ohne sichtbare Zähne» wirkt unvorteilhaft. Zähne werden im Laufe des Lebens kürzer, während sich die Oberlippe durch den schwächer werdenden Muskeltonus des Lippenmuskels verlängert. Dadurch können Zähne von älteren Patienten "verschwinden", was den optischen Eindruck des Gesichts negativ verändert.
Ziel einer Rekonstruktion ist das Erreichen einer sichtbaren Zahnlänge - im Idealfall bereits im "Ruhezustand", sicher beim Sprechen, und beim Lachen sowieso. Auf diese Weise werden die idealen Proportionen wiederhergestellt, der Patient gewinnt an Jugendlichkeit.
Die Detailansicht der Rekonstruktion mittels Vollporzellankronene zeigt harmonische Proportionen der Zähne. Eine gerade (auf die Augen abgestimmte) okklusale Ebene und im Detail kleine "Spielereien" lassen die Rekonstruktion natürlich schön wirken.
Bei dieser Patientin fällt das Missverhältnis zwischen "white" und "pink" auf. Die Zähne ("white") sind zu kurz im Verhältnis zum ausgeprägt sichtbaren Zahnfleisch ("pink"), das beim Lachen dominant hervortritt. Zudem stört die Patientin die vorhandene Zahnlücke.
Mit vier Veneers werden die Zähne vergrössert und die Zahnlücke geschlossen. Das Zahnfleisch wird mit Laser zurückgetrimmt. Dieser Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie, ist postoperativ absolut schmerzlos und heilt innert vier bis fünf Tagen ab. Neu ist beim Lachen die Harmonie von Zähnen und Zahnfleisch ("pink and white esthetic") wieder hergestellt.
Diese prominente Persönlichkeit wünschte sich ein "Smile Design". Der Oberkiefer wird mit Veneers verbreitert und die Zahnstellung harmonisiert. Beim Lachen sind nun die "schwarzen seitlichen Korridore" nicht mehr sichtbar.
Die okklusale Ebene wird (entsprechend der Augenlinie) begradigt. Die Kronen / Veneers werden an Schneidekanten und Oberfläche individualisiert und erhalten dadurch ein natürliches Aussehen. Die Eckzähne werden gebleicht ("Bleaching"), ansonsten aber nicht weiter behandelt.
Wenn sich Zahnfleisch zurückbildet, werden Zähne optisch länger. Dies ist nicht nur unschön, es kann auch mit "Zahnhalsempfindlichkeiten" einhergehen.
Die Lösung heisst "Rezessionsdeckung": Das Zahnfleisch wird operativ rekonstruiert, nötigenfalls mittels eines Transplantates von Zahnfleisch, das dem Gaumen entnommen wird.
Die Fallbeispiele sind von Frau Dr. D. Heller Fontana selber durchgeführte Eingriffe. Die Vorher und Nachher Fotos dürfen nur im privaten Rahmen gebraucht werden. Weitere Verwendungen, insbesondere die Vervielfältigung in elektronischer oder herkömmlicher Art zu kommerziellen Zwecken, benötigt die schriftliche Zustimmung durch Frau Dr. D. Heller Fontana.